Eine Röhre "hat" überhaupt keinen Sound! Sie erzeugt allenfalls bestimmte Verfärbungen des Klanges. Und das tun verschiedene Röhrentypen in unterschiedlicher Weise. Aber sie können immer nur das Klangmaterial verfärben, das sie von der Gitarre bekommen. Es gilt wie bei Pickups die GIGO-Regel ("Garbage in, garbage out"). In welcher Weise eine Röhre den Klang verfärbt, hängt dabei nicht nur vom Typ selbst ab, sondern in hohem Maße auch vom elektrischen Umfeld, also von den Bauelementen, mit denen sie zusammengekoppelt ist, und von der Arbeitspunkteinstellung. Ein Verstärker ist ein komplexes Gesamtsystem, in dem man nicht einzelnen Bauteilen bestimmteKlangeigenschaften zuschreiben kann. Bezeichnungen wie "EL34-Sound" oder "6L6GC-Sound" führen deshalb gründlich in die Irre.