• Galerie
  • Produkte
  • Home
  • Elektronik
  • Bücher
  • Kauftipps
  • Links
  • Autor
  • FAQs
  • Kontakt
  • AGB's
  • Newsletter
  • Home >
  • Niederohmige Pickups >
  • Nach Umbau besser

Elektronik

  • Pickup-Geheimnisse
  • "Patent Applied For"
  • Niederohmige Pickups
    • Low-Impedance?
    • Einst meine Traumgitarre
    • Vielfalt an Sounds
    • Nach Umbau besser
    • Kopie von Ibanez
    • Mein Angebot
    • Spezielle Links
  • Aktive Elektronik

Newsletter

captcha 
Nutzungsbedingungen

Nach Umbau besser

Nach Umbau sehr viel besser

Auf Wunsch des Eigentümers habe ich den Decade-Schalter gegen einen anderen mit ein paar größeren Kondensatorwerten ausgetauscht, jetzt logarithmisch gestuft ("10, 15, 22, 33, 47…"). Jetzt bleiben die relativen Abstände der einzelnen Resonanzfrequenzen annähernd gleich, wie es gehörmäßig richtig ist. Damit bringt die Gitarre nun auch einige sehr warme, weiche Sounds, die die Gibson-Entwickler wahrscheinlich selbst noch gar nicht gehört haben. Den Höhen-schluckenden Übertrager ersetzt jetzt ein Vorverstärker, der die niedrige Lautstärke der Pickups ordentlich hoch bringt und dabei die Höhen voll erhält. Er braucht sehr wenig Strom und passt samt 9-V-Batterie leicht in den Hohlraum mit rein.


Alles in allem: Vom Ansatz her eine interessante Gitarre. Allerdings muss man sie in ihrer Eigenart verstehen und die richtige Verstärkeranlage dafür hernehmen, sonst hat man nicht viel davon. Ein paar Dinge hätten schöner ausgeführt werden können: einmal der Decade-Schalter mit sinnvolleren Schaltstufen, und statt des Höhen schluckenden Übertragers wäre ein eingebauter Vorverstärker weit besser gewesen. So etwas konnte man auch Anno 1971 schon in sehr guter Qualität bauen. Nach der Kosmetik-Operation ist die Les Paul Recording jetzt aber ein echtes Edelteil. Es macht richtig Spaß, bei jedem Stück einen anderen Sound zu haben, ohne die Gitarre wechseln zu müssen. Nur einen kleinen Wermutstropfen hat sie: Sie wiegt 5 kg!

weiter: Ibanez hat's auch versucht
  • Zurück
  • Weiter
Copyright gitarrenelektronik.de 2023 :: Realisierung Wild Wild Web