• Galerie
  • Produkte
  • Home
  • Elektronik
  • Bücher
  • Kauftipps
  • Links
  • Autor
  • FAQs
  • Kontakt
  • AGB's
  • Newsletter
  • Home >
  • Niederohmige Pickups

Elektronik

  • Pickup-Geheimnisse
  • "Patent Applied For"
  • Niederohmige Pickups
    • Low-Impedance?
    • Einst meine Traumgitarre
    • Vielfalt an Sounds
    • Nach Umbau besser
    • Kopie von Ibanez
    • Mein Angebot
    • Spezielle Links
  • Aktive Elektronik

Newsletter

captcha 
Nutzungsbedingungen

Niederohmige Pickups

Niederohmige Pickups

Was sind „Low-Impedance“ - Pickups?

Zu Deutsch heißt das „niederohmig“, also mit kleinem elektrischem Widerstand – im Gegensatz zu den normalen Pickups, die einen hohen Widerstand haben. Was hat es damit auf sich?

Weiterlesen ...

Einst meine Traumgitarre

Seit langem war ich neugierig, was es mit diesen Gitarren auf sich hat. Von der Les Paul Recording hatte ich in den 70er Jahren mal einen Prospekt mit Demo-Folienschallplatte bekommen.  Die Sounds haben mich absolut hingerissen: einer herrlicher als der andere, und eine Vielfalt, wie ich sie sonst noch nie bei irgendeiner Gitarre erlebt habe. Wer sie hören möchte, dem kann ich die Demo-Folienschallplatte in Form von zwei MP3-Dateien zusenden (jede Seite (ca. 1,2 MByte). Ich hätte diese Gitarre gar zu gern besessen, aber mehr als 3000 DM waren für mich als armen Studenten damals jenseits von Gut und Böse. Mein Traum verschwand dann bis Ende der 70er Jahre aus den Geschäften und geriet total in Vergessenheit. Laut Tom Wheeler sind etwa 5300 Stück gebaut worden. Gesuchte Sammlerstücke wurden sie nicht.
  

Weiterlesen ...

Nach Umbau sehr viel besser

Auf Wunsch des Eigentümers habe ich den Decade-Schalter gegen einen anderen mit ein paar größeren Kondensatorwerten ausgetauscht, jetzt logarithmisch gestuft ("10, 15, 22, 33, 47…"). Jetzt bleiben die relativen Abstände der einzelnen Resonanzfrequenzen annähernd gleich, wie es gehörmäßig richtig ist. Damit bringt die Gitarre nun auch einige sehr warme, weiche Sounds, die die Gibson-Entwickler wahrscheinlich selbst noch gar nicht gehört haben. Den Höhen-schluckenden Übertrager ersetzt jetzt ein Vorverstärker, der die niedrige Lautstärke der Pickups ordentlich hoch bringt und dabei die Höhen voll erhält. Er braucht sehr wenig Strom und passt samt 9-V-Batterie leicht in den Hohlraum mit rein.

Weiterlesen ...

Vielfalt an Sounds

Jetzt endlich zum Sound, oder genauer gesagt zu den Sounds. Denn die sind so vielfältig wie sonst bei keiner anderen Gitarre. Damit sie alle richtig zur Wirkung kommen, muss man ihr aber die Arbeitsbedingungen geben, für die sie gedacht ist: also keinen normalen Gitarrenverstärker, sondern am besten eine hochwertige Gesangsanlage. Da zeigt sie, was sie kann.
  

Weiterlesen ...

Ibanez hat's auch versucht

Nun haben in den damaligen Zeiten die Japaner so annähernd alle amerikanischen Gitarren imitiert, die sie irgendwie bemerkenswert fanden. Wie es der Zufall will, habe ich ein paar Tage später auch eine Kopie der Les Paul Recording von Ibanez in die Hände bekommen (Modell Nr. 2380). 
  

Weiterlesen ...

  1. Mein Angebot
  2. Spezielle Links zu diesem Thema

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Copyright gitarrenelektronik.de 2023 :: Realisierung Wild Wild Web