• Galerie
  • Produkte
  • Home
  • Elektronik
  • Bücher
  • Kauftipps
  • Links
  • Autor
  • FAQs
  • Kontakt
  • AGB's
  • Newsletter
  • Home >
  • Fachartikel des Autors

Autor

  • Ich über mich
  • Instrumentensammlung
  • Fachartikel des Autors
    • Hörbares sichtbar machen
    • Kondensatoren als Störenfriede
    • Damit der Sound stimmt

Newsletter

captcha 
Nutzungsbedingungen

Fachartikel des Autors

Hörbares sichtbar machen

Schallanalyse-Software modelliert das menschliche Gehör

Wie gut sich ein industriell hergestelltes Produkt verkauft, hängt nicht zuletzt davon ab, was es für Geräusche von sich gibt. Wenn der erste Eindruck positiv sein soll, dann muss auf jeden Fall der Sound stimmen. Das zu erreichen, ist für den Entwickler nicht immer ganz einfach. Nützliche Hilfe leistet jetzt ein neuartiges PC-Programm zur Schallanalyse, das die subjektiven Eigenschaften des menschlichen Gehörs miteinberechnet.

von Helmuth Lemme
für die Zeitschrift
Elektronik
Nr. 22 / 2000, S. 150

Weiterlesen ...

Kondensatoren als Störenfriede

Unerwünschte nichtlineare Eigenschaften sind kaum bekannt

In den Lehrbüchern gibt es nur ideale elektrische Bauelemente, deren Eigenschaften mit mathematischen Formeln beschrieben werden. Doch die Praxis sieht anders aus. Die realen zeigen häufig unerwünschte Nebeneffekte. Speziell Kondensatoren verhalten sich manchmal nichtlinear und verursachen dadurch Signalverzerrungen. Wenn in einer Schaltung äußerste Präzision verlangt wird wie etwa in der Messtechnik, dann sollte ihr Entwickler diese Effekte kennen.

von Helmuth Lemme
für die Zeitschrift

Nr. 10 / 2003, S. 90

Weiterlesen ...

Damit der Sound stimmt

Aktive Geräuschgestaltung

Wie gut sich ein Auto verkauft, hängt nicht zuletzt davon ab, was es für Geräusche von sich gibt. Wenn der erste Eindruck positiv sein soll, dann muss es sich auf jeden Fall richtig anhören. Dafür wird hoher Aufwand getrieben – heute nicht mehr wie einst nur mit mechanischen Mitteln, sondern zunehmend mit aufwendiger Elektronik.

von Helmuth Lemme
für die Zeitschrift


Nr. 6/2003, S. 26

Weiterlesen ...

Copyright gitarrenelektronik.de 2023 :: Realisierung Wild Wild Web