Minimal, kaum der Rede wert. "Alnico" ist ein Magnetwerkstoff mit Hauptbestandteil Eisen, dem Aluminium, Nickel, Kobalt und evtl. noch einige weitere Metalle beigemischt sind. Es gibt davon zahllose verschiedene Sorten, die mit Nummern bezeichnet sind. Dabei handelt es sich aber keineswegs um einheitliche Werkstoffe. Vielmehr macht jeder Magnethersteller mehr oder weniger, was er will, so dass die Produkte vom Hersteller A mit denen von Hersteller B auch bei gleicher Bezeichnung nicht unbedingt identisch sind. Noch dazu schwanken bei praktisch jedem Hersteller die Magnete untereinander stark in ihren Eigenschaften. Nichts als ein Gerücht ist es, dass jede Alnico-Sorte ihre spezifische Soundcharakteristik haben soll. Es ist vielmehr so: Alnico5-Magnete sind - im Durchschnitt, nicht unbedingt bei jedem einzelnen Exemplar - stärker als Alnico2-, Alnico3 und Alnico4-Magnete. So gibt der Pickup damit eine höhere Ausgangsspannung ab. Wenn der Gitarrenverstärker im "Crunch"-Bereich betrieben wird, d. h. bei gerade beginnender Verzerrung, wird der Ton damit rauer, aggressiver. Die Übertragungsfrequenzgänge unterscheiden sich aber praktisch nicht. Die Sprüche der Hersteller lösen sich damit größtenteils in Luft auf. Die Pickup-Werbung macht viel Geschrei, aber es ist kaum etwas dahinter. Also vergiss das Ganze!
FAQ-Themenbereiche
Newsletter
My books in English!
Inside Electric Guitars
Pickups, Pots, Switches, … and much more incl. wiring, repairs, and modifications (only as eBook)
Order now!
Electric Guitar Sound Secrets and Technology
A Book as a Bridge between Two Worlds enhanced 2nd edition
Published 2020 Elektor-Verlag (www.elektor.de), Aachen, Germany.